Abtreibung in der Türkei – Sicher – Legal
Gynäkologische Klinik und Geburtshilfe in Istanbul
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per WhatsApp: +90 537 953 32 97.
Schwangerschaftsabbruch in der Türkei – Vollständige Informationen
In der Türkei ist ein freiwilliger Schwangerschaftsabbruch bis zur 10. Schwangerschaftswoche gesetzlich erlaubt. Unsere Klinik in Istanbul begleitet Sie diskret, medizinisch professionell und mit menschlicher Fürsorge durch jeden Schritt. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per WhatsApp: +90 537 953 32 97.
1. Sicherstellung der Schwangerschaft
Vor dem Eingriff muss durch einen Bluttest oder Ultraschall zweifelsfrei festgestellt werden, ob eine Schwangerschaft besteht. Es ist auch wichtig zu klären, ob es sich um eine normale oder eine Eileiterschwangerschaft handelt.
2. Überlegungsphase
Ein Schwangerschaftsabbruch ist eine bedeutende Entscheidung. Sprechen Sie mit Ihrem Partner oder einer Vertrauensperson. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Entscheidung, aber beachten Sie die gesetzliche Frist von 10 Wochen.
3. Terminvereinbarung
Wählen Sie eine seriöse Klinik und vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin. Kontaktieren Sie uns unter: +90 537 953 32 97.
4. Wahl der Anästhesie
Sie haben die Wahl zwischen Lokalanästhesie (örtliche Betäubung) und Vollnarkose. Die Entscheidung sollte gemeinsam mit dem Arzt/der Ärztin getroffen werden.
5. Vorbereitung bei Vollnarkose
Bitte 5 Stunden vor dem Eingriff nichts essen oder trinken. Falls Sie rauchen, vermeiden Sie dies am besten ganz – im Notfall maximal 1–2 Zigaretten.
6. Hygieneartikel mitbringen
Leichte Blutungen nach dem Eingriff sind normal. In unserer Klinik erhalten Sie kostenlose Binden.
7. Psychologische Unterstützung
Ein Schwangerschaftsabbruch kann emotional belastend sein. Sprechen Sie mit Angehörigen oder holen Sie sich professionelle Hilfe.
8. Keine Angst vor Komplikationen
Bei korrekter Durchführung entstehen keine bleibenden Schäden. Ihr Körper regeneriert sich schnell und der Eingriff ist später nicht im Ultraschall erkennbar.
9. Schwangerschaftstest nach dem Eingriff
Das hCG-Hormon bleibt noch mehrere Wochen im Blut nachweisbar – das ist normal.
10. Verhütung danach
Nutzen Sie nach dem Eingriff unbedingt eine geeignete Verhütungsmethode. Eine Spirale kann direkt nach dem Eingriff eingesetzt werden.
Technische Durchführung
Die Vakuumaspiration ist ein schonendes Verfahren, bei dem mit Unterdruck das Schwangerschaftsgewebe entfernt wird. Der Eingriff erfolgt unter sterilen Bedingungen und dauert nur wenige Minuten.
Schmerzen während oder nach dem Eingriff
Unter Vollnarkose spüren Sie nichts. Bei Lokalanästhesie sind nur die Injektionen spürbar. Leichte Krämpfe nach dem Eingriff sind möglich.
Dauer des Eingriffs
Der Eingriff selbst dauert etwa 5–10 Minuten. Insgesamt sollten Sie etwa eine Stunde in der Klinik einplanen.
Erholungszeit
Meist ist am selben Tag eine Rückkehr zum Alltag möglich. Ein Ruhetag wird dennoch empfohlen.
Privatsphäre
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Nachweisbarkeit
Ein professionell durchgeführter Eingriff ist später im Ultraschall nicht erkennbar.
Verhalten nach dem Eingriff
– Kein Verkehr für 10 Tage
– Keine Tampons oder Intimduschen
– Antibiotika wie verschrieben einnehmen
– Bei Fieber, Schmerzen oder starkem Ausfluss: Arzt aufsuchen
Mögliche Risiken
– Infektionen
– Blutungen
– Verletzungen der Gebärmutter
– Reste in der Gebärmutter
– Emotionale Belastungen
– Narkoserisiken
Blutungen nach dem Eingriff
Blutungen können 3–10 Tage andauern. Schmierblutungen sind möglich. Ein Kontrolltermin nach 7–10 Tagen wird empfohlen.
Erste Regelblutung nach dem Eingriff
Die erste Menstruation tritt normalerweise nach 30–45 Tagen ein.
Verschwinden der Schwangerschaftssymptome
Symptome wie Übelkeit oder Müdigkeit klingen meist nach 1–10 Tagen ab.
Notwendige Tests
Ein Blutbild (Hämogramm) reicht oft aus. Bei bestehenden Erkrankungen sind weitere Tests sinnvoll.
Wieder schwanger werden
Nach dem Eingriff ist eine Schwangerschaft grundsätzlich möglich. Warten Sie mindestens zwei Monate mit einem neuen Versuch.
Leere Fruchthöhle und Eileiterschwangerschaft
Bei einer leeren Fruchthöhle ist der Ablauf gleich. Eine Eileiterschwangerschaft muss gesondert behandelt werden.
Medikamentöser Abbruch
Wir führen in unserer Klinik keine medikamentösen Abbrüche durch, da sie oft schmerzhaft und unvollständig sind.
Rückkehr zur Arbeit
In der Regel ist eine Rückkehr zur Arbeit am Folgetag möglich.
Dokumentation im System
Nur bei elektronischer Meldung in öffentlichen Einrichtungen erscheint der Eingriff im e-Nabız. Private Kliniken melden nicht elektronisch.
Spirale nach dem Eingriff
Eine Spirale kann direkt im Anschluss eingesetzt werden – sprechen Sie uns an.
Abbruch im staatlichen Krankenhaus
In der Türkei erfolgen Abbrüche in staatlichen Krankenhäusern nur bei medizinischer Indikation.
Kosten 2025
Die Kosten für einen Schwangerschaftsabbruch betragen je nach Klinik und Anästhesieform durchschnittlich zwischen 400 und 1000 Euro.